Zwei Frauen stehen im Mittelpunkt des Musicals, das im Juli 2023 eine umjubelte Premiere im Bamberger Dom erlebte. Eine Erzählung des Glaubens aus der Perspektive von Frauen, die eine authentische Christusbegegnung erleben durften.
Maria von Magdala wurde im Lukasevangelium von „sieben Dämonen“ befreit. Sie war Gefährtin Jesu, mit ihm eng verbunden und ist in allen Evangelien als erste und wichtigste Zeugin der Auferstehung Jesu genannt.
Mary Ward, eine junge Adlige des 17. Jahrhunderts, hat mit zahlreichen Gefährtinnen eine Bewegung in Gang gesetzt, die sich über ganz Europa ausbreitete. In einer Vision hatte sie den Auftrag bekommen, Schulen für Mädchen zu gründen und als Frauengemeinschaft in den Städten Seelsorge zu betreiben. In ihrer Zeit war ein solcher Lebensentwurf für Frauen in der Kirche nicht gewünscht und die junge Bewegung wurde heftig bekämpft und zu Marys Lebzeiten nahezu ausgelöscht. Ihre Schulen aber existieren heute noch.
Ein Ensemble von knapp 30 Mitwirkenden allen Alters bringt das Stück mit viel Elan und Spielfreude auf die Bühne. Lieder, Tanz, Performance, Texte und Schauspiel bilden eine kurzweilige Mischung und transportieren die Freude an einem Glauben, der Menschen frei macht, der eigenen Lebensspur zu folgen.
Quelle: Heinrichsblatt Nr. 29/2023, 16. Juli 2023, S. 14